Wie Sterne, Umlaufbahnen und kosmische Prinzipien unsere gebaute Umwelt neu denken lassen. Tauchen Sie in Geschichten, Entwürfe und Debatten ein – und diskutieren, abonnieren und inspirieren Sie mit uns die nächste Generation himmelsbewusster Architektur.

Fibonacci, Spiralen und galaktische Proportionen

Wenn Architektinnen Fibonacci-Reihen und galaktische Spiralen auf Treppenräume, Rampen und Atrien übertragen, entstehen Bewegungen, die organisch wirken. Solche Proportionen beruhigen, orientieren subtil und verbinden das menschliche Maß mit der unendlichen Logik des Himmels. Teilen Sie Ihr Lieblingsbeispiel spiralförmiger Architektur!

Ellipsen und Umlaufbahnen in Grundrissen

Elliptische Höfe und Wegeschleifen ahmen Umlaufbahnen nach und erzeugen Rhythmus sowie Hierarchie. Auf einem Campus in Wien markiert eine elliptische Promenade die Venusmaxima im Jahreslauf. Studierende berichten, dass sie dort intuitiv verweilen. Schreiben Sie uns, welche orbitalen Wege Ihre Stadt prägen.

Materialinnovation aus dem All

ETFE-Membranen, inspiriert von Raumanzugsschichten, ermöglichen helle, transparente Dächer bei minimalem Gewicht. Pneumatische Kissen regulieren Licht und Wärme wie kleine Sonnensegel. Eine Ingenieurin erzählte uns, wie ihre ESA-Praktikumsskizzen später ein städtisches Gewächshaus revolutionierten. Kommentieren Sie Ihre ETFE-Erfahrungen!

Materialinnovation aus dem All

Aerogele speichern Luft in mikroskopischen Galaxien und isolieren herausragend. In Fassadenpaneelen sparen sie Energie, ohne Ausblicke zu opfern. Kombiniert mit selektiven Beschichtungen entsteht ein klimatisch stabiler Innenraum. Teilen Sie Projekte, in denen Aerogel Ihre Entwürfe leichter und effizienter machte.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Stadtplanung mit orbitalem Denken

Achsbezüge zu Sonnenwenden schaffen wiederkehrende Momente, die den Jahreslauf feiern. Ein neu gestalteter Boulevard öffnet sich im Juni exakt zur untergehenden Sonne. Anwohner berichten von spontanen Picknicks. Teilen Sie Orte, an denen das Licht Ihre Stadt jährlich verzaubert.

Nachhaltigkeit nach extraterrestrischen Vorbildern

Recyclingmodule nach Raumfahrtvorbild gewinnen Wasser aus Luft und Grauwasser zurück. Kombiniert mit begrünten Dächern entsteht eine verlässliche Quelle für Bewässerung. Ein Wohnprojekt senkte so den Verbrauch drastisch. Teilen Sie, welche Kreislauftechnik in Ihrem Haus am meisten bewirkt.

Erzählende Architektur: Von Sternenschiffen und Himmelsgärten

Kuppeln mit Projektionen verwandeln Atrien in intime Planetarien. Tagsüber Bildungsort, abends Bühne für Sternstunden der Nachbarschaft. Eine Großmutter erzählte, wie sie mit ihrem Enkel die Milchstraße entdeckte. Teilen Sie Ihre Lieblingsgeschichte aus einem lichtdurchfluteten Raum.

LED-Fassaden, die Meteorschauer visualisieren

Sensoren erfassen Meteoraktivität und übersetzen sie in feine Lichtläufe über der Fassade. Passanten bleiben stehen, wenn der Perseidenregen aufleuchtet. Ein Café daneben verlängert die Öffnungszeiten. Teilen Sie, welche Daten Ihre Lieblingsfassade zum Pulsieren bringen sollten.

Sonnenbahn-gesteuerte Verschattung

Verschattungselemente folgen der täglichen und saisonalen Sonnenbahn. Die Gebäudehaut wirkt wie ein ruhiges Sonnensegel, das Komfort sicherstellt und Energie spart. Nutzer berichten von weniger Blendung und mehr Ruhe. Schreiben Sie uns, welche Steuerungen bei Ihnen zuverlässig arbeiten.

Partizipation über Sternbilder-Apps

Bewohner wählen per App ihr Wochensternbild, das abends auf Höfen erscheint. So entsteht Identität, Diskussion und ein Grund, wiederzukommen. Ein Viertel entdeckte dadurch seine schönsten Nachtwege neu. Abonnieren Sie für Anleitungen zur datenbasierten Mitgestaltung.
Institutmonparadis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.